top of page

Kurz und gut - Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD

Autorenbild: Annette WagnerAnnette Wagner

Eigentlich bin ich ja mehr der "lange Rohre" Typ. Aber es musste jetzt endlich mal ein vernünftiges Normalobjektiv her. Für Museales, Street oder Portraits brauche ich das nämlich auch. Am besten ein Zoom irgendwo im Bereich 24 bis 120 mm.

Da Museen meistens schön dunkel sind, musste es hier auch noch was lichtstarkes sein. Mindestens f2.8 sollte es schon haben. Und weil selbst das oft nicht reicht, wäre es toll, wenn ein Bildstabilisator mit an Bord wäre. Denn Stative (auch einbeinige) sind in Museen eher nicht erlaubt. Um auch draußen damit was machen zu können und weil das bei einem Zoom immer besser ist, sollte es auch Staub- und Spritzwasser geschützt sein. Und nicht zu vergessen...bezahlbar!!!

Damit waren meine Möglichkeiten schon relativ eingeschränkt, denn die Linsen in dieser Kategorie sind entweder unbezahlbar, nicht lichtstark genug, ohne Stabi, nicht Outdoor tauglich oder produzieren eine Qualität, die man nicht braucht.

Nur bei Tamron wurde ich fündig...24-70mm, f2.8, Bildstabilisator, abgedichtet und gerade noch so im finanziell grünen Bereich (rund 800,-€).

Aber bisher hatte ich noch keine Optik dieses Herstellers...meine Erfahrungen bezogen sich bisher nur auf Nikon und Sigma Optiken. Darum habe ich auch etwas gezögert...ist ja doch eine Stange Geld...und die Qualität der Allroundhersteller ist in allen Foren ein heiß diskutiertes Thema. Aber da ich mit Sigma Linsen auch Bilder gemacht habe, die man angeblich mit diesen Linsen gar nicht machen kann...hab ich der Optik eine Chance gegeben.

Ein paar hunderte Bilder später kann ich sagen: ich hab das nicht bereut!

Besonders haben mir diese Punkte gefallen:

  • Der Autofokus ist so leise, dass man sich manchmal fragt, ob da überhaupt was passiert ist.

  • Er trifft sehr gut, auch unter Lichtbedingungen bei denen man eigentlich nicht mehr von "Licht"-Bedingungen sprechen kann.

  • Und unter extremen Bedingungen bricht der Autofokus keine Geschwindigkeitsrekorde, aber die Geschwindigkeit bleibt auch da im Rahmen. Bei ordentlichem Licht packt er natürlich sehr viel schneller zu.

  • Der Stabi ist einfach nur genial...man merkt ihn nicht, aber man kann damit 1/10 oder sogar noch darunter aus der Hand fotografieren.

  • Die Schärfe an einer Vollformatkamera reicht von vollkommen in Ordnung bis sehr gut. Natürlich liegen die Stärken der Optik in der Mitte, aber auch die Ränder muss man nicht wegschneiden.

Und die andere Seite? Ja, ein paar Kleinigkeiten gibt es auch, aber die lassen sich leicht in den Griff kriegen.

  • Wie alle lichtstarken Optiken, ist auch diese kein kleines Leichtgewicht. Es gibt schwerere Linsen in diesem Bereich, aber rund 825gr sind schon etwas, was man merkt.

  • Bei 24mm und ein wenig darüber verzeichnet die Linse ganz schön. Das machen alle Weitwinkel, aber hier ist es schon richtig deutlich. Aber mit den entsprechenden Korrekturen in einem Bildbearbeitungsprogramm, kriegt man das gut in den Griff.

  • Wer manuell scharfstellt, findet die Lösung mit der Verteilung von Zoom und Scharfstellen nicht unbedingt optimal...draußen und mit dicken Handschuhen möchte ich jedenfalls nicht manuell scharfstellen müssen.

Fazit: eine empfehlenswerte Linse, die gute bis sehr gute Qualität zu einem vernünftigen Preis liefert. Sie eignet sich für In- und Outdoor Fotografie und ist (dank ihres Stabi) besonders in schlechtem Licht eine echte Bereicherung für jede Fototasche.

 
 
 

댓글


​© 2014 - 2025

             by Zoo-o-grafie - AWa

Proudly created with Wix.com

  • Facebook Social Icon
bottom of page